Fenster für Kartonbausätze (meinmodellhaus.de) H0 1:87
Anwendungsbeispiel | Fensterset für den Steinheimer Bahnhof (1:87 / H0)Preise: * Gemäß § 19 UStG wird die Umsatzsteuer nicht erhoben und folglich auch nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerstatus).
Versandart: Standardbrief (0,80 €)
siehe auch Versandkosten
Zahlarten: Akzeptierte Zahlarten
Versanddauer: 20 Werktage nach Zahlungseingang
Versandziel: Nur innerhalb Deutschlands
Altersklasse: Nicht für Kinder unter 15 Jahren
Fertigung/Versand: Thorsten Harzmeier (Richthofenstraße 7, 49356 Diepholz)
Genauigkeit: +/- 0,2mm
Farbe/Material: Gefrästes Polystyrol (weiß, unstrukturiert, 0,5mm)
Anzahl Fenster: 75
Preis pro Fenster: 0,46 €
Anzahl Fensterbögen: 1
Anzahl Fenstertypen: 8
Passend zu: Steinheimer Bahnhof (1:87 / H0) von meinmodellhaus.de
Das Bild zeigt ein Modell des Bahnhofsgebäudes von Steinheim (in Westfalen, Kreis Höxter), wie es von 1870 bis 1930 existierte.
Die Gebäudefassade habe ich anhand von alten Bildern selbst gestaltet, auf Papier gedruckt und auf Kunststoffplatten aufgezogen. Die gedruckten Fensteröffnungen habe ich von Hand aus den Wänden ausgeschnitten und mit beigen Folienfenstern von meinmodellhaus.de ersetzt.
| Innenansicht |
Wenn du möchtest, dann kannst du das Bahnhofsgebäude im Maßstab 1:87 nachbauen. Dazu brauchst du folgendes:
|
Vergrößern
Maximieren
34,31 €
zzgl. Versand
|
|
Anwendungsbeispiel | Fensterset für Stellwerk Noltehof (1:87 / H0)Preise: * Gemäß § 19 UStG wird die Umsatzsteuer nicht erhoben und folglich auch nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerstatus).
Versandart: Standardbrief (0,80 €)
siehe auch Versandkosten
Zahlarten: Akzeptierte Zahlarten
Versanddauer: 20 Werktage nach Zahlungseingang
Versandziel: Nur innerhalb Deutschlands
Altersklasse: Nicht für Kinder unter 15 Jahren
Fertigung/Versand: Thorsten Harzmeier (Richthofenstraße 7, 49356 Diepholz)
Genauigkeit: +/- 0,2mm
Farbe/Material: Gefrästes Polystyrol (weiß, unstrukturiert, 0,5mm)
Anzahl Fenster: 15
Preis pro Fenster: 0,67 €
Anzahl Fensterbögen: 1
Anzahl Fenstertypen: 5
Passend zu: Stellwerk Noltehof (1:87 / H0) von meinmodellhaus.de
Das Stellwerk "Noltehof" war von 1922 bis 1983 zwischen Schieder und Steinheim (Westfalen) im Betrieb. Der folgende Papier-Bausatz ist an die wesentlichen Merkmale des Stellwerks "Noltehof" angelehnt. Wenn dir das Stellwerk gefällt, kannst du es gerne im Maßstab H0 mit den folgenden Materialien nachbauen.
Die Bilder zeigen dir, in welchen Schritten du das Stellwerk aufbaust.
| Schneide die Einzelteile aus. |
| Bekleb die Wand- und Dachflächen von innen mit Folie, um ein Durchscheinen zu verhindern. |
| Befrei alle Fensteröffnungen von Folie. |
| Kleb die Fenster von der Innenseite an die Wand und bau die Dachflächen zusammen. Wäscheklammern helfen beim Halten der Klebestellen. |
| Kleb die Wand an den Fußboden. |
| Bau die Zwischendecke ein. |
| Kleb die Stützen für die Dachkonstruktion bündig mit der Wand-Oberkante ein. Wenn du magst, kannst du jetzt auch Figuren einsetzen. |
| Kleb das große Dach auf. |
| Und zuletzt das kleine Dach auf dem Erker. |
|
Vergrößern
Maximieren
9,95 €
zzgl. Versand
|
|
|
|
|