So nutzt du den Rasterkonfigurator von meinmodellhaus.deDer Rasterkonfigurator bietet dir viele Gestaltungsmöglichkeiten bei rechteckigen Fenstern. So kannst du zum Beispiel Fenster mit Oberlichtern oder sogenannte Amerikanische Fenster selbst gestalten.
Im ersten Schritt gibst du die Breite und Höhe deiner Wunschfenster sowie die Stärke des Randes an. Außerdem wählst du als Material zwischen selbstklebender Folie, Polystyrol und Finnpappe aus.
Im zweiten Schritt gelangst du zum Raster. Dieses besteht aus 1x1mm großen Vierecken. Indem du Häkchen in das Rasterfeld setzt, bestimmst du das Aussehen deines Modell-Fensters. Ein von dir gesetztes Häkchen bedeutet, dass hier eine Fensterrahmen- bzw. Sprossenfläche entsteht. Ein fehlendes Häkchen bedeutet, dass hier eine Fensteröffnung ist.
Tipp: - Damit du für eine Sprosse nicht jedes Häkchen einzeln setzen musst, klick auf
. Mit einem Klick auf
löscht du die Sprosse.
- Das Raster kannst du am übersichtlichsten mit einem Firefox-Browser bearbeiten.
Achtung: - Gesetzte Kreuze ohne Horizontal- oder Vertikal-Verbindung zum Rand ignoriert der Konfigurator.
- Dieser Konfigurator führt kaum Plausibilitätsprüfungen durch. Das heißt, dass du für eine instabile Sprosse, die du später nur schwer gerade aufkleben kannst oder die reißt, selbst verantwortlich bist.
- Falls ich dein Fensterset nicht fräsen kann, dann melde ich mich per eMail bei dir.
Im dritten Schritt zeigt dir die Vorschau, wie deine Modellhaus-Fenster aussehen werden und wie viele Fenster auf 10x10 cm Folie, Polystyrol oder Finnpappe passen.
Im vierten Schritt legst du deine selbst gestalteten Modell-Fenster in den Warenkorb und nennst mir deine Adressdaten. Nach dem Absenden deiner Bestellung erhältst du innerhalb von zwei Tagen deine meinmodellhaus.de-Rechung per e-Mail. Sobald du die Rechnung per Überweisung oder PayPal bezahlt hast, sende ich dir deine Modell-Fenster nach Zahlungseingang innerhalb von 20 Werktagen per Post zu.
Zu Hause brauchst du die Fensterrahmen nur noch auf die mitgelieferte Verglasungsfolie kleben und die Fenster hinter oder in deine Modellhaus-Wand befestigen. Schau dir hierzu die Tipps zur Anwendung an.
|